Discussion:
E-mails kommen erst Stunden oder einen Tag später an...
(zu alt für eine Antwort)
Boris Griesinger
2004-02-29 15:38:43 UTC
Permalink
Hallo ich habe folgendes Problem...

in der Firma nutze ich den Windows 2003 Mailserver, der
dabei ist bei der Standard Editon.

Es kommt vor das E-Mails Stunden später erst ankommen oder
Tage später, das geschieht intern oder auch bei externen
Mails.

Benutzt wird bei uns: Outlook Express 6.0 und Microsoft
Outlook 2000.
Alle Service Packs und Updates sind installiert.

Muss ich bei den Clients irgendwas einstellen? oder hat
der Mailserver einen delay?
Laut unserem Provider liegt es nicht an ihm, es ist auch
erst seit der Umstellung auf dem Microsoft Mailserver.

Vielleicht weiß jemand Rat. Ich weiß leider nicht mehr
weiter.

Im vorraus vielen Dank für die Hilfe.

Gruß

Boris
Bernd H. Steiner
2004-02-29 15:42:01 UTC
Permalink
Post by Boris Griesinger
in der Firma nutze ich den Windows 2003 Mailserver, der
dabei ist bei der Standard Editon.
Es kommt vor das E-Mails Stunden später erst ankommen oder
Tage später, das geschieht intern oder auch bei externen
Mails.
Was sagen denn die Header solcher e-mails aus? An den Received-Zeilen
kann man normalerweise erkennen, wo eine e-mail die Nacht verbracht
hat :-)
Post by Boris Griesinger
Muss ich bei den Clients irgendwas einstellen?
Du meinst, OE hat eine Option "Simuliere snail-mail"? :-)
Post by Boris Griesinger
oder hat der Mailserver einen delay?
Wo der delay auftritt, siehst du im Header.

MfG
Bernd
--
OE-FAQ: http://www.oe-faq.de || IE-Tipps: http://www.misitio.ch
OE-Quotefix für korrekte Quotings/Sigs etc http://flash.to/oe-quotefix
Richtig zitieren leicht gemacht: http://got.to/quote
SPAM? Nein, http://www.spampal.de || Bitte in die Newsgroup antworten
Ralph Briel
2004-02-29 15:47:32 UTC
Permalink
in der Firma nutze ich den Windows 2003 Mailserver, der dabei ist bei
der Standard Editon.
Wie groß ist diese Firma (interessehalber)? Dem Provider ist klar, dass
ihr Firmenkunden seid? Wenn Du einen T-O-Zugang für Privatleute hättest
und dort auf ein Mal ein Mailserver für viele Leute hängen würde, der
direkt verschickt, gäbe es natürgemäß Schwierigkeiten... Nebenbei gibt
es bei T-O Limits für den Mailversand über deren Server.
Es kommt vor das E-Mails Stunden später erst ankommen oder Tage
später, das geschieht intern oder auch bei externen Mails.
Was verstehst Du genau unter internen Mails? Werden diese lediglich
lokal zugestellt? Dann wäre klar, wo der Fehler liegt. Ein OE-Problem
ist es jedenfalls nicht...
Muss ich bei den Clients irgendwas einstellen? oder hat der Mailserver
einen delay?
Du kannst normalerweise in den Headerzeilen nachlesen, wo die Mail wie
lang lag. Das ist aber eher was für den Admin des ganzen.
Laut unserem Provider liegt es nicht an ihm, es ist auch erst seit der
Umstellung auf dem Microsoft Mailserver.
=> An die passende W2k3-Newsgroup wenden.
Vielleicht weiß jemand Rat. Ich weiß leider nicht mehr weiter.
Siehe oben. OE liefert seine Mails direkt an den Server aus und ruft sie
auch sofort ab, wenn Du synchronisierst (bzw. Senden und Empfangen ver-
wendest) und es Mails gibt, die man abrufen kann, daher ist das kein OE-
Problem.


Gruß
Ralph
Wolfgang Bauer
2004-02-29 18:03:35 UTC
Permalink
OE liefert seine Mails direkt an den Server aus ...
Nicht zwangsläufig. Wenn die Option "Nachricht sofort senden" nicht
aktiviert ist bleiben die Mails bis zur nächsten Syschronisation im
Postausgang liegen. Benachrichtigung darüber ist abschaltbar.
--
Freundliche Grüße
Wolfgang
Ralph Briel
2004-02-29 18:38:54 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
OE liefert seine Mails direkt an den Server aus ...
Nicht zwangsläufig. Wenn die Option "Nachricht sofort senden" nicht
aktiviert ist bleiben die Mails bis zur nächsten Syschronisation im
Postausgang liegen. Benachrichtigung darüber ist abschaltbar.
Du hast meinen Satz sicher auch zu Ende gelesen, bevor Du den (eben-
falls) wichtigen Teil durch diese drei Punkte ersetzt hast, oder? ;->

| OE liefert seine Mails direkt an den Server aus und ruft sie auch
| sofort ab, wenn Du synchronisierst (bzw. Senden und Empfangen ver-
| wendest) [...]

Beim Synchronisieren/Senden u. Empfangen werden Mails immer verschickt
(und wenn sie wegen "sofort senden" schon weg waren, tut es auch nicht
weh).

Sich der Wirkung einer deaktivierten "Sofort senden"-Option bewusst zu
sein schadet daneben latürnich nicht.


Gruß
Ralph
Wolfgang Bauer
2004-02-29 19:04:27 UTC
Permalink
Post by Ralph Briel
Du hast meinen Satz sicher auch zu Ende gelesen, bevor Du den (eben-
falls) wichtigen Teil durch diese drei Punkte ersetzt hast, oder? ;->
Gelesen ja, er ist aber scheinbar nicht in mein Hirn eingedrungen. Du
hast natürlich recht. Mit Senden/Empfangen oder synchronisieren werden
die Mails auch aus dem Postausgang verschickt.
--
Freundliche Grüße
Wolfgang
Boris Griesinger
2004-02-29 16:04:19 UTC
Permalink
Hallo,

danke euch für die Antworten.
Werde am Montag erstmal alle Header der Mails studieren
die verspätet ankamen.

Zur Frage wie gross die Firma ist: 18 E-mailaccounts.

Wir haben eine eigene Domain, und kein T-online :-)
Die E-mailaddresse die oben steht ist meine private.

Gruss

Boris
Loading...